FÜR DICH - Bewegung ist Leben/Basics im Umgang mit jungen Kindern
Bewegung ist Leben
"Bewegung ist in uns auf natürliche Art und Weise angelegt und wird durch uns immer wieder aufs Neue geboren." Petra S. Kreuzer
Der natürliche Drang uns zu bewegen, ist in jedem von uns angelegt. Leider passiert es, dass wir im Trubel des Alltags vergessen uns zu bewegen. Der Körper verlangt danach, doch wir ignorieren es. Erst wenn wir verkrampfen oder Schmerzen haben, fällt es uns auf, dass wir mehr für unseren Körper tun sollten. Dazu gehört auch regelmäßige Bewegung.
Qualitativ gute Bewegung - in sinnvollen und regelmäßigen Dosen genossen - hebt unsere Laune, verbessert unser Immunsystem und bringt uns insgesamt mehr Energie. Möchtest du, dass sich deine Kinder bewegen, weil sie vielleicht nicht hinaus können, so gibt es auch hier ganz einfache Übungen, die man im Wohnzimmer oder Kinderzimmer gemeinsam mit den Kindern machen kann. Ich möchte an dieser Stelle nur eine davon beschreiben, da es mittlerweile genug "Futter" in Form von Büchern, Podcasts, usw. gibt.
Diese Übung habe ich in meiner Ausbildung für Integration im Dialog kennengelernt. Kinder lieben die "schiefe Ebene". Früher hatte man schräge Wiesen, wo man hochklettern konnte. Stundenlang kletterten wir Kinder hoch, rollten runter, liefen runter und sind auf allen Vieren wieder hochgekrabbelt. Das alles hat sich positiv auf unseren Körper ausgewirkt.
Diese Gegebenheiten werden in Therapiesituationen nachgestellt um auf Körperebene Impulse, Inputs und Erlebnisse, die man normalerweise nur in der Natur findet, möglich zu machen. Ich selbst habe im Turnunterricht oder in Einzelsitzungen im Sprachheilbereich oft und gerne mit der schiefen Ebene gearbeitet.
Wenn du Zeit hast und es gerne mit deinen Kindern ausprobieren willst, nimm dir - je nach Alter des Kindes - die Matratze des Kinderbettchens und platziere sie so, dass sie eine Schräge bildet, d.h. du legst sie auf ein Sofa oder suchst dir eine andere passende Unterlage. Wichtig ist, dass sie gut aufliegt und du dabei bist. Du wirst sehen, dass junge Kinder sofort beginnen die Schräge rauf zu klettern.
Ist dein Kind ängstlich, so kannst du oben ein Stofftier platzieren. Durch die Schräge wird der Körper förmlich dazu gezwungen auf allen Vieren zu klettern. In der Entwicklung der Motorik ist das Krabbeln eines der Wichtigsten und elementarsten Bewegungen überhaupt. Bei Schulkindern im Grundschulalter erkenne ich, in welcher Qualität das Kind gekrabbelt ist. Ich möchte an dieser Stelle schließen, da es die Länge des Blogs sprengen würde und dich mit den Worten von Stefan Rainer motivieren:
"In Kindern ist dieser Schatz angelegt, manchmal durch Regulierungen etwas vergraben. Am besten hebt man diesen durch Inspiration und Einladung. Kinder brauchen Vorbilder, die diesen Ausdruck in der Bewegung leben. Sie benötigen möglichst viel Raum um diese Ursprünglichkeit ausleben zu können." Stefan Rainer, Boundless Life Movie
Ich wünsche dir alles Liebe und viel Freude bei der Umsetzung!
Herzlich,
Diplom Pädagogin Petra S. Kreuzer
Energetikerin, Team Energogik Austria


